agb

Allgemeine Geschäftsbedingungen der modern workplace factory (mwf)

I. Allgemeines, Vertragspartner
1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen der modern workplace factory, nachfolgend mwf genannt, die sie gegenüber ihren Vertragspartnern erbringt.
2. mwf ist eine Marke der Vater Unternehmensgruppe. Der Vertrag kommt mit der Vater Holding GmbH zustande.
3. Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung, und zwar auch dann nicht, wenn mwf in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Vertragspartners die Leistung ohne Widerspruch gegen die Bedingungen des Vertragspartners bewirkt.
4. Das Leistungsangebot erbringt mwf ausschließlich gegenüber Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 BGB.


II. Vertragsgegenstand

Gegenstand sind einerseits das Bereitstellen von Räumen und Arbeitsplätzen, welche auf vielfältigen Raum- und Technologielösungen basieren (workplace siehe Ziffer V 1.), sowie diverse Seminarangebote (Seminare siehe Ziffer V 2.) und gegebenenfalls Nebenleistungen (Verpflegungen etc.). Die angebotenen Leistungen und Preise sind auf der Homepage der mwf ersichtlich.


III. Vertragsschluss

1. Der Leistungsumfang wird durch den Vertragspartner durch die Auswahl des gewünschten Produktes aus dem jeweiligen Leistungsangebot bestimmt. Nach Eingabe der erforderlichen Daten, Bestätigung der Kenntnisnahme der AGB und der Datenschutzerklärung werden die Daten als Vertragsangebot an mwf übersandt.
2. Ein Vertrag kommt mit der Bestätigungserklärung durch mwf an den Vertragspartner zustande.

IV. Tarife, Zahlungsmodalitäten
Bei allen Preisen handelt es sich um Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Zahlung ist sofort mit Rechnungserhalt fällig.

V. Vertragsbedingungen im Einzelnen
1. Vertragsbedingungen workplace
a) Leistungsumfang
Die Leistung beinhalten die Nutzung von Räumen und/oder Arbeitsplätzen mit der jeweils gebuchten Ausstattung einschließlich eines Internetzugangs im büroüblichen Umfang.
b) Umbuchung
Bei nachträglichen Umbuchungen von Räumlichkeiten und/oder Arbeitsplätzen fällt eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 20,00 € an.
c) Nutzung, Verhaltensregeln
mwf übernimmt für die Verletzung von Schutzrechten Dritter, die durch den Vertragspartner, seine Mitarbeiter oder sonstige zu ihm zugehörige Personen veranlasst wurden, keine Haftung. Darunter fallen insbesondere das Verbreiten von Daten, Bildern, Fotos, Filmen, Software oder sonstigem Material, das Gesetzen zum Schutz von geistigem Eigentum unterliegt, sowie der illegale Download von urheberrechtlich geschützten Daten.

Der Vertragspartner verpflichtet sich im Rahmen der Nutzung der Leistungen von mwf, insbesondere unter Nutzung des W-LANs von mwf, alle wettbewerbsrechtlichen, urheberrechtlichen, markenrechtlichen und datenrechtlichen oder sonstige Rechtsverstöße zu unterlassen. Sofern mwf von derartigen Rechtsverstößen Kenntnis erhält, ist mwf berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Im Falle eines Rechtsverstoßes hält der Vertragspartner mwf von jeglichen Ansprüchen Dritter frei. Der Vertragspartner ersetzt mwf die Kosten der Rechtsverfolgung in Höhe der gesetzlichen Gerichts- und Anwaltsgebühren für den Fall, dass mwf von Dritten infolge einer Rechtsverletzung in Anspruch genommen wird.

Der Vertragspartner verpflichtet sich weiterhin, das Angebot nicht in einer Art und Weise zu nutzen, die zur Beschädigung, Zerstörung, Überlastung oder sonstigen Unbenutzbarkeit der bereitgestellten Infrastruktur führen oder Störungen selbiger für andere Vertragspartner verursachen.

Der Vertragspartner unternimmt keine Versuche unberechtigten Zugriffs auf die Infrastruktur durch Hacking oder ähnliche Methoden. Der Nutzer bestätigt, dass er die Dienste und Infrastruktur für keine der im Folgenden aufgezählten Tätigkeiten nutzen wird:

  • Nutzung im Zusammenhang mit Gewinnspielen, Schneeballsystemen, Kettenbriefen, SPAM EMail oder sonstige Art von unerwünschten Nachrichten oder Werbung;
  • Diffamierung, Belästigung, Missbrauch, Stalking, Bedrohung oder sonstige Verletzung gesetzlicher Bestimmungen zum Schutze von Personen oder Firmen inner- und außerhalb des workplaces;
  • Verbreitung von beleidigenden, sittenwidrigen, pornografischen oder sonstigen gesetzeswidrigen Materialien oder Daten innerhalb der oder über die bereitgestellte Infrastruktur;
  • Verbreitung von Daten, die Viren, Trojaner, Würmer, Bots oder sonstige schädliche Software enthalten.

2. Vertragsbedingungen Seminare
a) Leistungsumfang
Die Leistung beinhaltet die Teilnahme an dem jeweiligen Seminar und, soweit für das jeweilige Seminar vorgesehen, Seminarunterlagen. Seminarverpflegung (Speisen und Getränke) sind je nach Art des Angebotes im Leistungsumfang enthalten oder aber für die Dauer des Seminars als Nebenleistung buchbar.

b) Urheberrecht
Alle Urheberrechte und sonstige Rechte an den Inhalten der Seminare und den etwaig ausgereichten Seminarunterlagen verbleiben bei mwf.

c) Inhalte
mwf wird für die Aktualität der Seminarinhalte mitsamt der Seminarunterlagen die übliche, den Anforderungen eines Seminaranbieters entsprechende Sorgfalt aufwenden. mwf übernimmt keine Garantie für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der mit den Seminaren zur Verfügung gestellten Seminarunterlagen.

d) Umbuchung, Stornierung und Absage
Bei nachträglichen Umbuchungen von Seminaren fällt eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 20,00 € an.
Eine Stornierung bereits gebuchter Seminare bedarf der Textform (Email, Fax, Brief etc.). Die Höhe der Stornogebühren ist folgendermaßen gestaffelt:
Bei Stornierungen bis spätestens drei Tagen vor Seminarbeginn: 100% der Seminargebühren
Bei Stornierungen bis spätestens 7 Tage vor Seminarbeginn: 80% der Seminargebühren
Bei Stornierungen bis spätestens 14 Tagen vor Seminarbeginn: 50% der Seminargebühren.
Bei einer Absage der Seminare durch mwf insbesondere wegen Erkrankung, zu geringer Teilnahmezahl etc. werden die Seminargebühren erstattet.

VI. Kündigung, Zahlungsverzug
mwf kann das Vertragsverhältnis insbesondere dann außerordentlich fristlos kündigen, wenn der Vertragspartner in Verzug ist. Zahlungsverzug liegt vor, wenn die Zahlungsrückstände trotz Mahnung und einer Frist von 5 Tagen ab Zugang der Mahnung noch nicht ausgeglichen sind.

VII. Haftung
Fällen, in denen mwf im geschäftlichen Verkehr aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Anspruchsgrundlage zu Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet ist, haftet der mwf nur, soweit ihr Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleibt die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und –garantien. Die Haftung ist jedoch insofern auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, dem Anbieter fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
mwf übernimmt darüber hinaus keine Gewähr bei Verlust oder Diebstahl im workplace. Jeder Vertragspartner ist für die Sicherheit seiner persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Diebstahl im workplace wird in jedem Fall zur Anzeige gebracht. Es besteht kein Versicherungsschutz für persönliche Gegenstände der Vertragspartner.

VIII. Schriftform, Gerichtsstand und anwendbares Recht
1. Sämtliche Vereinbarungen zwischen mwf und den Vertragspartnern, insbesondere Nebenabreden und Vertragsänderungen, sind schriftlich zu vereinbaren.
2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Verbindung mit dem Rechtsverhältnis ist Kiel, Deutschland. mwf ist jedoch nach eigener Wahl berechtigt, den Vertragspartner auch an jedem anderen für ihn begründeten Gerichtsstand zu verklagen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.